top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

Flockenwerkstatt GbR

Am Katharinenberg 4

95632 Wunsiedel

 

 

 

  1. Geltung der Bedingungen:

 

Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland in seiner jeweils gültigen Fassung, insbesondere die §§ 305 ff. BGB und 312 ff BGB.

 

Mit dem Abschluss des Kaufvertrages erkennt der Käufer die nachstehenden Geschäftsbedingungen an. Davon abweichende Vereinbarungen bedürfen einer schriftlichen Bestätigung des Verkäufers. Der Käufer verzichtet auf die Anwendung eigener Geschäftsbedingungen. Gegenbestätigungen des Käufers mit abweichenden Bedingungen wird hiermit widersprochen.

 

 

  1. Allgemeine Bedingungen:

 

2.1.

 

Bei den Artikelbeschreibungen unter Angabe der jeweiligen Preisangaben handelt es sich nicht um Angebote des Verkäufers im Rechtssinne gem. § 145 BGB, die lediglich noch der Annahme seitens des Kunden bedürfen. Vielmehr gibt der Kunde mit einer Bestellung der jeweiligen Artikel gegenüber dem Verkäufer ein Angebot ab, welches wiederum vom Verkäufer angenommen werden kann. Macht der Käufer nicht von seinem nach § 9 geregelten Widerrufsrecht fristgerecht Gebrauch, so bleibt er an seine abgegebene Bestellung gebunden.

 

Das Angebot des Käufers gegenüber uns erlischt im Übrigen, also in Fällen ohne Widerrufsausübung, nur dann, wenn der Verkäufer das Angebot ablehnt oder das Angebot nicht binnen 4 Wochen seit Angebotsabgabe angenommen hat.

 

 

 

2.2.

 

Nach Eingang der Bestellung des Kunden (= Angebot gemäß Ziffer 2.1) erhält dieser von uns eine Empfangsbestätigung. Die bloße Empfangsbestätigung ist noch keine Annahme des Angebots des Kunden, sondern weist den Zugang der Bestellung des Kunden bei uns nach. Der Vertragsschluss erfolgt erst durch eine gesonderte Annahme durch Zusendung einer Auftragsbestätigung per E-Mail, alternativ konkludent durch Übersendung der bestellten Waren an den Kunden. 

 

 

2.3.

 

Ist der Käufer Unternehmer i. S. von § 14 BGB, so kommt der Kaufvertrag durch Zusendung einer Auftragsbestätigung seitens des Verkäufers zustande, wenn nicht der Käufer unverzüglich widerspricht.

 

  1. Die wesentlichen Eigenschaften der Produkte ergeben sich aus den Beschreibungen.

 

  1. Kaufpreis und Zahlungsbedingungen:

 

4.1. 

 

Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung durch den Kunden gültigen und ablesbaren Preise in EURO. Alle Preise verstehen sich exklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer der Bundesrepublik Deutschland in der derzeit gültigen Höhe, da der Verkäufer Kleinunternehmer ist. 

 

4.2.

 

Die Liefer- und Versandkosten trägt der Kunde gesondert. Bei einer Lieferung innerhalb Deutschlands betragen die Versandkosten zurzeit 7,99 €, die in Rechnung gestellt werden, sofern die Mindestbestellmenge (Späne- und Hammer Sorten: 8 Stück) unterschritten wird oder sofern die Lieferbestellgesamtsumme in Höhe 150,00 € brutto unterschritten wird. Die Liefer- und Versandkosten werden auf der Rechnung dementsprechend ausgewiesen.

 

 

4.3.

 

Die Bezahlung erfolgt nach erfolgter Rechnungserstellung per Überweisung binnen 7 Tagen eingehend. 

 

4.4.

 

Gegen Ansprüche des Verkäufers kann der Käufer nur dann aufrechnen, wenn die Gegenforderung des Käufers unbestritten ist oder ein rechtskräftiger Titel vorliegt. Ein Zurückbehaltungsrecht kann nur insoweit vom Käufer geltend gemacht werden, soweit die zugrunde liegende Forderung auf Ansprüchen aus demselben Kaufvertrag beruht.

 

4.5.

 

Ist der Käufer Unternehmer, so kann er sich auf ein Zurückbehaltungsrecht nur dann berufen, wenn der Gegenanspruch, auf den das Leistungsverweigerungsrecht gestützt wird, unbestritten rechtskräftig festgestellt oder der Gegenanspruch rechtshängig und entscheidungsreif ist.

 

4.6.

 

Der Käufer ist verpflichtet, den Kaufgegenstand innerhalb von 8 Tagen ab Zugang der Bereitstellungsanzeige abzunehmen. Im Falle einer Nichtabnahme ist der Verkäufer berechtigt, vom Käufer 25,00 € pauschalierten Schadens- und Aufwendungsersatz zu verlangen, es sei denn, der Käufer weist nach, dass der Schadens- und Aufwendungsersatz niedriger ausfällt. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, den Ersatz eines nachweislich höheren Schadens ersetzt zu verlangen.

 

 

5.    Preisauszeichnung:

 

Beim Web-Shop ergibt sich der Gesamtpreis inkl. der Versandkosten aus dem Bestellformular, welches vom Kunden abgesandt und vom Verkäufer angenommen wird. Ansonsten erfolgt grundsätzlich eine Bestätigung der Bestellung per E-Mail, sofern der Kunde bei der Bestellung eine E-Mail-Adresse angegeben hat.

 

Lieferung/Lieferfrist:

 

5.1.

 

Liefertermine und Lieferfristen, die verbindlich oder unverbindlich individuell vereinbart werden, sind schriftlich anzugeben. Lieferfristen beginnen mit Vertragsabschluss, also bei Zusendung der Auftragsbestätigung an den Kunden. Kann aus technischen Gründen, sowie aus weiteren Gründen, die außerhalb des Willens des Verkäufers liegen („höhere Gewalt“) nicht oder nicht rechtzeitig geliefert werden, so wird dies dem Käufer unverzüglich mitgeteilt. Die Lieferfrist verlängert sich entsprechend der Dauer derartiger Hindernisse.

 

5.2.

 

Der Verkäufer behält sich das Recht vor, erst dann mit der Auslieferung zu beginnen, wenn die Widerrufsfrist des Käufers nach § 9 abgelaufen ist.

 

5.3.

 

Die Lieferfrist ist eingehalten, wenn der Liefergegenstand die Betriebsstätte des Verkäufers verlassen hat.

 

5.4.

 

Der Verkäufer ist innerhalb der zugesagten Lieferfrist zu Teillieferungen berechtigt, sofern sich Nachteile für den Gebrauch beim Käufer nicht ergeben.“

 

 

  • Eigentumsvorbehalt:

 

6.1.

 

Alle gelieferten Waren aus dem Kaufvertrag bleiben bis zum Ausgleich der vom Verkäufer aufgrund des Kaufvertrags zustehenden Forderungen Eigentum des Verkäufers. Solange der Eigentumsvorbehalt besteht, darf der Käufer über den Kaufgegenstand nicht verfügen, und Dritten auch keine Nutzung einräumen.

 

6.2.

 

Bei vertragswidrigem Verhalten, insbesondere Zahlungsverzug, ist der Verkäufer dazu berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten. Der Käufer ist dann zur unverzüglichen Herausgabe des Kaufgegenstandes auf dessen Kosten an den Verkäufer verpflichtet.

 

6.3.

 

Ist der Käufer Unternehmer im Sinne von § 14 BGB, so bleiben alle gelieferten Waren Eigentum des Verkäufers bis zur Erfüllung sämtlicher Forderungen aus der Geschäftsverbindung, gleichgültig aus welchem Rechtsgrunde. Auf Verlangen des Käufers ist der Verkäufer zum Verzicht auf den Eigentumsvorbehalt verpflichtet, wenn der Käufer sämtliche mit dem Kaufgegenstand in Zusammenhang stehende Forderungen unanfechtbar erfüllt hat und für die übrigen Forderungen aus den laufenden Geschäftsbeziehungen eine angemessene Sicherung besteht.

 

 

7.    Zahlungsverzug:

 

Im Falle eines Zahlungsverzuges des Kunden sind wir berechtigt, Zinsen in Höhe von 5 % über dem jeweiligen Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank hieraus zu berechnen. Ist der Käufer Unternehmer im Sinne von § 14 BGB, beträgt der Verzugszinssatz 9 % über dem jeweiligen Basiszinssatz.

 

Vom Eintritt des Verzuges an sind wir zur Zurückhaltung unserer Lieferung und sonstiger Leistungen – auch aus anderen Aufträgen – berechtigt. Die Geltendmachung weiterer Rechte bleibt vorbehalten.

 

  • Annahmeverpflichtung:

 

Der Käufer ist verpflichtet, bei erfolgter Auslieferung den Liefergegenstand anzunehmen. Kommt der Käufer mit der Annahme in Verzug, so ist der Verkäufer nach Setzung einer Nachfrist von 14 Tagen berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten oder Schadenersatz wegen Nichterfüllung zu verlangen. Die Setzung einer Nachfrist ist entbehrlich, wenn der Käufer die Annahme ernsthaft und endgültig verweigert.

 

 

  1. Widerrufsrecht:

 

Ist der Käufer Verbraucher, stehen ihm folgende Rechte zu:

 

Ist der Kunde Verbraucher, so steht ihm grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu wie folgt:

 

Widerrufsrecht

Widerrufsbelehrung

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Das Widerrufsrecht besteht nur nicht, wenn der Kaufvertrag zwischen Verkäufer und Käufer in den Geschäftsräumen des Verkäufers abgeschlossen worden ist.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Im Falle eines Vertrags über mehrere Waren, die der Verbraucher im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt hat und die getrennt geliefert werden beginnt die Frist an dem Tag zu laufen, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Im Falle eines Vertrags über die Lieferung einer Ware in mehreren Teilsendungen oder Stücken beginnt die Widerrufsfrist ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat 

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie die Verkäuferin mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Widerruf ist zu richten an

 

Flockenwerkstatt GbR

Am Katharinenberg 4

95632 Wunsiedel

E-Mail: info@flockenwerkstatt.de

 

Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. 

Muster Widerrufsformular

 

 

    - Hiermit widerrufe(n) ich/ wir (*) den von mir/ uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ 

 

    - Bestellt am (*)/ erhalten am (*)

 

    - Name des/ der Verbraucher(s)

 

    - Anschrift des/ der Verbraucher(s)

 

    - Unterschrift des/ der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

 

    - Datum (*) Unzutreffendes streichen.

 

 

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs


Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

 

Ende Widerrufsbelehrung

Ihre Fa. Flockenwerkstatt GbR

 

 

  • Gewährleistung:

 

10.1.

 

Ansprüche des Käufers wegen Sachmängeln verjähren beim Verkauf von neuen Sachen in 2 Jahren ab Ablieferung des Kaufgegenstandes an den Käufer, beim Verkauf gebrauchter Sachen in einem Jahr ab Ablieferung.

 

10.2.

 

Gewährleistungsansprüche des Käufers beschränken sich zunächst auf einen Anspruch auf Nachbesserung in Form der Ersatzlieferung. Kann der Verkäufer den Mangel dadurch nicht beseitigen, so kann der Käufer statt der Nachbesserung Herabsetzung der Vergütung (Minderung) oder Rückgängigmachung des Kaufvertrags verlangen (Wandelung).

 

10.3.

 

Ist der Käufer Unternehmer im Sinne von § 14 BGB, so stehen ihm die unter Ziffer 1. und 2. nur dann zu, wenn er den Kaufgegenstand bei Abnahme unverzüglich untersucht hat und den Fehler unverzüglich schriftlich gegenüber dem Verkäufer angezeigt hat.

 

10.4.

 

Ansprüche auf Mängelbeseitigung hat der Käufer geltend zu machen, Bei mündlicher Anzeige von Ansprüchen ist dem Käufer eine schriftliche Bestätigung über den Eingang der Anzeige auszuhändigen.

 

 

11. Haftung:

 

11.1.

 

Hat der Verkäufer aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen nach Maßgabe dieser Bedingungen für einen Schaden an Rechtsgütern des Käufers aufzukommen, welche leicht fahrlässig verursacht worden sind, so haftet er beschränkt. Die Haftung besteht nur bei Verletzung vertragswesentlicher Pflichten (sog. Kardinalspflichten) und ist auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren typischen Schaden begrenzt. Diese Beschränkung gilt nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Soweit der Schaden durch eine vom Käufer für den betreffenden Schadensfall abgeschlossene Versicherung (ausgenommen Summenversicherung) gedeckt ist, haftet der Verkäufer nur für mit der Inanspruchnahme verbundene etwaige Nachteile des Käufers, z. B. höhere Versicherungsprämien, oder Zinsnachteile bis zur Schadensregulierung durch die Versicherung.

 

11.2.

 

Unabhängig von einem Verschulden des Verkäufers bleibt eine etwaige Haftung des Verkäufers bei arglistigem Verschweigen eines Mangels sowie nach Produkthaftungsgesetz unberührt.

 

11.3.

 

Ausgeschlossen ist die persönliche Haftung der gesetzlichen Vertreter, Erfüllungsgehilfen und Betriebsangehörigen des Verkäufers für von ihnen durch leichte Fahrlässigkeit verursachte Schäden.

 

  1. Abtretungsverbot/Pfändungen:

 

 

12.1.

 

Rechte des Kunden aus den mit dem Verkäufer getätigten Geschäften sind nicht abtretbar.

 

12.2.

 

Der Käufer ist verpflichtet, solange der Kaufpreis noch nicht vollständig bezahlt ist, pfändende Gläubiger auf das Vorbehaltseigentum des Verkäufers hinzuweisen. Darüber hinaus ist er verpflichtet, den Verkäufer von Pfändungen des Kaufgegenstandes durch Dritte oder sonstiger Ansprüche, die Dritte bezüglich des Kaufgegenstandes erheben, unverzüglich zu unterrichten. Unterlässt er dies, macht er sich gegenüber dem Verkäufer schadenersatzpflichtig.

 

 

  1. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Wunsiedel

 

 

  1. Schlussbestimmungen:

 

Sollten Einzelbestimmungen dieser Vertragsbedingungen unwirksam sein oder werden so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt.

 

Es gilt das Schriftformerfordernis. Sonstige Nebenabreden werden nicht getroffen. Sollten nachträglich Nebenabreden getroffen werden über die Vollziehung des Kaufvertrages, so bedürfen auch diese der Schriftform. Das Schriftformerfordernis kann auch nicht mündlich abbedungen werden.

 

Der Käufer ist mit der elektronischen Bearbeitung seiner Daten gemäß Bundesdatenschutzgesetz einverstanden.

 

 

Flockenwerkstatt GbR, Am Katharinenberg 4, 95632 Wunsiedel

sorten.jpg

AGB

bottom of page